„Chill dei Basis“ – Deeskalationstraining für Lehrlinge
In einem Alter, in dem man sich versucht im Privaten selbst zu finden, ist oft kein Platz für berufliche Identifikation. Lehrlinge müssen die Chance erhalten, das Berufsbild ihres zukünftigen Berufes zu erarbeiten und erklären können, wie sie selbst in dieses passen.
Im Umgang mit KundInnen, AusbildnerInnen und Vorgesetzten kommt es immer wieder zu Situationen, in denen man mit aggressivem, herablassendem, oder beleidigendem Verhalten konfrontiert ist. Sich von diesen Verhaltensweisen zu distanzieren, ruhig zu bleiben und überlegt zu handeln, ist das Ziel für den Lehrling.
Gemeinsam mit der Reifung der beruflichen Kompetenzen steigt auch das Interaktionslevel bei den Lehrlingen. Sie werden selbstständiger und treten sowohl mit KundInnen als auch zukünftigen KollegInnen vermehrt in gegenseitigen Austausch. Missverständnisse, Frustrationen, Neid, Ängste und Unsicherheiten sind oft die Ursache für Konflikte.
Dieser Workshop soll Lehrlinge schulen, Konflikte rechtzeitig zu erkennen und zu einer möglichst frühen Lösung dieser anregen.
Seminardauer und Organisation
- Gruppentraining
- Einzeltraining
- Modul- teilbar auf 3bzw. 4 Lehrjahre
Teilnehmerzahl
Max. 15 Personen
exkl. Mwst.